Kubernetes Schulung

Master Kubernetes

Praxisorientiertes Training

Complex system architecture

Warum Kubernetes?

Der De-facto-Standard für moderne IT-Infrastruktur – von Start-ups bis zum DAX-Konzern

Cloud Native

Unterstützt von AWS, Azure, GCP und allen anderen führenden Cloud-Anbietern

Industrie Standard

Betreibt weltweit Millionen von Workloads in allen Branchen

Volle Souveränität

Selbst gehostet – für die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur

Trainingsansatz

Praktisches, praxisorientiertes Lernen, das auf den realen Einsatz ausgerichtet ist

100% Praxisorientiert

Keine endlosen Folien. Jedes Konzept wird direkt in praktischen Übungen umgesetzt. Sie deployen echte Anwendungen, konfigurieren Netzwerke, verwalten Speicher und lösen reale Probleme.

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Keine Vorkenntnisse in Kubernetes erforderlich. Wir bauen auf Ihrem vorhandenen Wissen in Linux und Netzwerken auf, damit Sie schnell produktiv werden.

Production-Ready

Lernen Sie die Muster und Best Practices, die Teams beim Betrieb von Kubernetes in der Produktion einsetzen – von grundlegenden Deployments bis hin zu GitOps-Workflows.

System-Architektur

Verstehen Sie, wie Kubernetes unter der Haube funktioniert. Bauen und aktualisieren Sie Cluster manuell, um die Plattform wirklich zu beherrschen.

Modernes Tooling

Beherrschen Sie kubectl, Kustomize und Helm. Lernen Sie, wie Sie Konfigurationen in großem Maßstab strukturieren und verwalten.

GitOps Erweiterung

Optional 3rd day covering GitOps workflows with fluxcd or argocd for automated, declarative deployments that are auditable and reproducible.

Trainingsangebote

Wählen Sie das Format, das am besten zu den Bedürfnissen Ihres Teams passt.

Grundlagen Training

2 Tage

  • Grundlagen von Kubernetes verstehen
  • Cluster aufbauen und Anwendungen bereitstellen
  • Konfigurationen verwalten und skalieren
  • Netzwerk- und Speicherverwaltung
  • Verwaltung von Konfigurationen
  • Praktische Übungen mit echten Workloads
Beliebt

Erweitertes Training

3 Tage

  • Alles aus dem Basis-Training
  • GitOps-Workflows
  • Continuous-Delivery-Muster
  • Infrastructure as Code
  • Erweiterte Automatisierung
  • Best Practices für den Produktivbetrieb

Individuelles Training

Flexible Dauer

  • Individuell abgestimmtes Curriculum nach Ihren Zielen und Anforderungen
  • Fokus auf Ihre konkreten Use Cases und Infrastruktur
  • Flexible Terminplanung (vor Ort oder remote)
  • Integration Ihrer bestehenden Tools und Workflows
  • Gezielte Bearbeitung Ihrer organisatorischen Herausforderungen
  • Ideal für Teams mit speziellen Anforderungen oder Rahmenbedingungen

Trainingsinhalte

Umfassendes Curriculum – von den Grundlagen bis zum produktiven Einsatz

Session 1: Kubernetes-Grundlagen

Verstehen, wie die zentralen Komponenten von Kubernetes zusammenarbeiten, und eine vollständige Anwendung bereitstellen, die von außen erreichbar ist.

  • Entwicklung von Kubernetes und das Ökosystem
  • Zentrale Konfigurationselemente (Pods, Services, Ingress)
  • Externer Zugriff über Ingress- oder Gateway-API
  • ConfigMaps und Secrets für das Konfigurationsmanagement
Session 2: Workload-Management & Skalierung

Kubernetes-Konfigurationen strukturiert und skalierbar verwalten, Workloads skalieren und persistenten Speicher bereitstellen.

  • Best Practices im Konfigurationsmanagement
  • Kustomize für vorlagenfreie Konfiguration
  • Helm für Paketmanagement und Wiederverwendung
  • Deployments, ReplicaSets und Skalierungsstrategien
  • StatefulSets für zustandsbehaftete Anwendungen
Session 3: Architektur & Cluster-Betrieb

Tiefer Einblick in die Kubernetes-Architektur. Cluster von Grund auf manuell aufbauen und Upgrades durchführen.

  • Control-Plane-Komponenten (API Server, etcd, Scheduler, Controller Manager)
  • Node-Komponenten (kubelet, kube-proxy, Container Runtime)
  • Netzwerkmodell und CNI-Plugins
  • Manuelles Cluster-Setup und Bootstrapping
  • Upgrade-Strategien und -Prozesse für Cluster
Session 4: Erweiterte Patterns & Produktionsthemen

Vertiefung in Speicher-Patterns, das Operator-Framework und wichtige Themen für den Produktivbetrieb.

  • Erweiterte Konfigurationen für persistenten Speicher
  • Storage Provisioner und CSI-Treiber
  • Operator Pattern und benutzerdefinierte Ressourcen
  • Erweiterung von Kubernetes mit CRDs
  • Einführung in Monitoring und Observability
  • Sicherheits-Best-Practices

Erfahrungsberichte

Was Teilnehmende sagen

Praxisorientiertes Training

" Das praxisnahe Kubernetes-Training war genau das, was unser Team gebraucht hat. Der praktische Ansatz hat unser bestehendes Wissen vertieft und uns echte Kompetenzen vermittelt, die wir sofort anwenden konnten. Sehr empfehlenswert für Teams, die Kubernetes wirklich verstehen und einsetzen wollen. "


best-blu GmbH

Michael Basse

Head of Infrastructure @best-blu GmbH

Kubernetes Deep-Dive

" Wir haben das Kubernetes-Training gebucht, um unser vorhandenes Know-how zu erweitern. Dank der flexiblen Themenauswahl und der zahlreichen praktischen Übungen konnten wir unser Ziel mehr als erreichen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. "


netz-haut GmbH

Alexander Dangel

CTO @netz-haut GmbH

Mehr als nur Training

Consulting Services

Sie möchten Kubernetes in Ihrem Unternehmen einführen oder optimieren? Wir bieten umfassende Beratungsleistungen – von Systemanalysen und Sicherheits-Hardening bis hin zu praxisnaher Unterstützung und individueller Entwicklung.

Open Source: terraform-hcloud-k3s

Produktionsreife Kubernetes-Cluster in wenigen Minuten auf der Hetzner Cloud bereitstellen. Unser Open-Source-Terraform-Modul ermöglicht es, hochverfügbare k3s-Cluster mit integrierten Best Practices schnell und einfach aufzubauen.

Ihr Trainer

Jan Christoph Ebersbach

Jan Christoph Ebersbach

Jan Christoph „JC“ Ebersbach ist Gründer der identinet GmbH, spezialisiert auf DevOps sowie Identity & Access Management. Mit langjähriger Erfahrung im produktiven Einsatz von Kubernetes hat er Cluster für Organisationen von Start-ups bis hin zu großen Unternehmen konzipiert und betrieben. Er verbindet tiefgehendes technisches Wissen mit einem praxisorientierten Trainingsansatz, der sich auf reale Anwendungsszenarien konzentriert und typische Fallstricke vermeidet. Als Entwickler des Open-Source-Projekts terraform-hcloud-k3s engagiert sich Jan Christoph dafür, Kubernetes durch Schulungen und Tools zugänglicher zu machen.

DevOps-Experte Kubernetes CI/CD

Bereit, Kubernetes zu meistern?

Bereit, Kubernetes in Ihrem Team auf das nächste Level zu bringen? Sprechen Sie mit uns über Ihr Training oder individuelle Beratung.